Stallbau Holz 2020

Holzbau hat höchste Reputation

Eine aktuelle JKU-Untersuchung erbrachte erstaunliche Ergebnisse:  Holzbauten haben eine höhere Reputation gegenüber mineralischem Bauten.

Gebäude hatten schon immer auch eine repräsentative Aufgabe. Deshalb nutzen erfolgreiche Unternehmen ihre Bauten gezielt als räumlich erlebbare Markenzeichen ihrer Kultur und ihrer Werte. Welche Rolle der Baustoff Holz dabei spielt, wurde jetzt von der Johannes Kepler Universität Linz erstmals wissenschaftlich untersucht.

Etwa 450 Interviews mit einer repräsentativen Stichprobe der österreichischen Gesamtbevölkerung wurden geführt. Univ.-Prof. Gerhard Wührer vom JKU-Institut für Handel, Absatz und Marketing hat beim Dialog Holzbau vergangene Woche die Studie erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Die Ergebnisse sind erstaunlich: Unternehmen mit Gebäuden aus Holz wird nämlich nicht nur ein umweltbewussteres Verhalten zugeschrieben, ihnen wird auch eher zugetraut, allgemeine Anliegen der Gesellschaft zu unterstützen und mit ihren Mitarbeitern gut umzugehen. Sogar mehr als 80 % der Befragten gaben an, dass man in einem Unternehmen aus Holz gerne arbeiten würde. 70 % stimmten der Aussage zu, dass Unternehmen mit Holzgebäuden innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln würden und 76 %, dass sie eine klare Vision für die Zukunft hätten.

Zustimmung Holzbau

12 % mehr Reputationswirkung durch Holzbauarchitektur

Insgesamt wurde festgestellt, dass Unternehmen, die in Holzbauten ihrer Tätigkeit nachgehen, mit einer sehr hohen positiven Assoziationskette rechnen können. Die Empfehlungsrate ist höher, ebenso die Vertrauenswürdigkeit und die Bereitschaft, eine Kundenbeziehung einzugehen. Zahlreiche andere Studien haben zudem die positive Auswirkung einer hohen Reputation auf finanzielle Kennzahlen wie Rentabilität und Gewinn nachgewiesen.

Schon jetzt setzen viele Unternehmen auf den Baustoff Holz. Zuletzt sorgte das MIBA Forum der Miba AG in Laakirchen für Aufsehen. Das Projekt erhielt letztes Jahr den Holzbaupreis. Der Lebensmittelhändler M-Preis ist bekannt für seine Märkte aus Holz. Der Shop in St. Martin am Tennengebirge erreichte den 2. Preis beim Constructive Alps. Auch die Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. BIG setzte zuletzt mehrfach erfolgreich auf Holz ein. Die HTBLA Hallstatt wurde 2016 mit einem OÖ Holzbaupreis ausgezeichnet. In Tulln wurde 2017 eines der ersten Laborgebäude aus Holz für die BOKU fertiggestellt. Weitere Projekte sind bereits in Planung.

„Für mich ist die vorliegende Studie mehrfach beachtlich: Einerseits liefert sie den Unternehmen bei Investitionen in Gebäude eine neue Entscheidungsgrundlage. Außerdem freut es mich als Wissenschaftsreferent des Landes ganz besonders, dass die erste Untersuchung dieses Aspektes im Gebäudebereich von einer oö. Universität gemacht wurde“, so LH-Stv. Michael Strugl. Mit Unterstützung des Landes OÖ und der BIG gaben mehrere Branchenorganisationen — proHolz OÖ, proHolz Austria, Fachverband Holzindustrie, Landesinnung Holzbau OÖ — die Studie in Auftrag. Die Professoren Gerhard Wührer und Katharina Hofer sind für die wissenschaftliche Bearbeitung verantwortlich. IMAS International führte die Interviews.

Mehr Infos, Beispiele und eine Publikation zur „Reputationsmessung“ auf www.proholz-ooe.at.