Der uralte Baustoff Holz erlebt zurzeit eine Renaissance. Immer mehr Anwendungsgebiete werden aufgrund der besonderen Eigenschaften von Holz wiederentdeckt, so auch die Wirkung auf Wohlbefinden und Gesundheit. Das schreibt die OÖ Wirtschaft der WKO in der aktuellen Ausgabe.
Darin ist weiters zu lesen, dass sich Experten zu „Healing Architecture“ und „Gesundheitsbauten aus Holz“ ausgetauscht haben. Holz leistet ohne Zweifel einen positiven Beitrag zu den gesundheitlichen Auswirkungen eines Raumes und seiner Architektur. Deshalb sollen Personen und Besucher direkten Zugang zur Natur haben.
Erholungsraum und Gesundheitsbau
Etwa durch teilweise sichtbar belassenem Baumaterial Holz könne man im Innenraum eine natürliche Verbindung zur Umwelt schaffen und so für eine außergewöhnlich angenehme Atmosphäre sorgen. Es ist erwiesen, dass der Blick in die Natur nachweislich die Genesung fördert.